Betontechnologie


Aus dem „opus caementitium“, mit dem bereits die Römer Häuser und Aquädukte errichtet haben, ist im Laufe der Jahrhunderte ein Hochleistungsbaustoff geworden, aus dem sich alle erdenklich geformten Bauteile, Körper, Strukturen und Oberflächen herstellen lassen.

Mit der Wahl geeigneter Betonausgangsstoffe und einer auf den Anwendungszweck hin optimierten Betonzusammensetzung lassen sich die Eigenschaften von Beton in Bezug auf beispielsweise seine

mechanischen Eigenschaften
Widerstandfähigkeit gegen aggressive Einflüsse und Medien
Wärmeentwicklung
optischen Eigenschaften wie Farbe und Oberflächenstrukturierung

technisch und wirtschaftlich steuern. Hierzu sind vertiefte und fundierte Kenntnisse über diesen Baustoff bei der Rezeptierung, der Betonherstellung und der Betonverarbeitung notwendig, die ich durch die Betreuung von nationalen und internationalen Baustellen sowie Baustoffherstellern über einen langjährigen Zeitraum erworben habe.

Das Ingenieurbüro Roman Bludau kann Ihnen im Bereich der Betontechnologie folgendes Leistungsspektrum anbieten:

Fachkundige Beratung bei allen Problemstellungen mit Baustoffen mit hydraulischen Bindemittel bei Planung, Herstellung und Verarbeitung
Rezeptierung, Entwicklung und Optimierung von Mischungsberechnungen und Betonzusammensetzungen für folgende Betone:
  • Normalbeton nach DIN 1045-2, ZTV ING, ZTV-W LB 215
    sowie anderen, auch internationalen, Regelwerken
  • Leicht- und Schwerbeton
  • Beton mit hohem Wassereindringwiderstand (WU-Beton)
  • Beton für massige und sehr massige Bauteile
  • Beton für den Bau von Straßen und Flugbetriebsflächen
  • Abschirmbeton
  • Beton für Industrieböden
  • Selbstverdichtender Beton
  • Beton für Bauwerke nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) (FD- und FDE-Beton)
  • Sichtbeton, Klassen SB1 bis SB4 nach DBV-Merkblatt „Sichtbeton“
  • Faserarmierter Beton
  • Beton für spezielle Einbauverfahren, z.B. Gleitbauverfahren
  • Spritzbeton nach DIN EN 14487 / DIN 18551
  • Beton für hohe Gebrauchstemperaturen
  • Unterwasserbeton
  • Bohrpfahlbeton
Erarbeitung von Betonierkonzepten und Qualitätssicherungsplänen
Überwachung von ÜK2- und ÜK3-Baustellen
Unterstützung der Bau- und Projektleitung von der Kalkulations- bis zur Gewährleistungsphase

NEU:
Nach Einführung der neuen Betonnormen DIN 1045-2, DIN 1045-3 und DIN 1045-1000 im Jahre 2024 kann ich Ihnen die Leistungen der dort beschriebenen Personen

BBQ-Koordinator und
Fachkundige Person

als Dienstleistung anbieten.

Hintergrundbild